![]() |
Mit LQN will die Gemeinde Kippenheim das Gemeindeleben und die Lebensqualität mit neuen Projekten und Themen weiter sichern und fördern. LQN ist dabei verknüpfendes Element zwischen Gemeinde- und Ortschaftsrat, den Vereinen und anderen Einrichtungen in der Gemeinde. Es wurden sechs LQN-Themengruppen aufgestellt:
Ziel dieser Gruppe ist das Erkennen und Fördern von Gemeinsamkeiten des Vereinslebens über die Durchführung von Steuerseminaren oder auch Erste-Hilfe-Kursen für alle Vereine. Im Mai 2009 wurde ein „Tag der Vereine“ veranstaltet, bei dem sich in Kombination mit einem attraktivem Festprogramm die Vereine der Öffentlichkeit präsentieren konnten. Der Erlös des Festtages kam den Kindergärten von Kippenheim und Schmieheim zugute.
![]() |
![]() |
Diese Gruppe möchte das Ortsbild im Sinne eines lebenswerten Wohnortes stärken, weiterentwickeln und gestalten. So wurden und werden
![]() |
Die Gruppe Ortsbild wirkt bei der Gestaltung der Kreisverkehre in der Gemeinde mit.
![]() |
Ziel ist die Förderung der Gewerbe- und Handelsaktivitäten in Kippenheim und Schmieheim. 2008 gab es eine Gewerbeschau, bei der zwei Tage lang in der Festhalle Gewerbetreibende ihre Waren präsentieren und anbieten konnten. Eine Modenschau rundete die Veranstaltung ab. In der Adventszeit wurde ein Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen. Die bisher existierende „Werbegemeinschaft“ der Gemeinde wurde von der LQN-Gruppe Gewerbe-Einzelhandel gestärkt und führte zukünftig die damit zusammenhängenden Aktivitäten wieder durch: so z. B. den Ostermarkt im Rathaushof 2009
Ziel ist es, die sozialen Angebote vor Ort zu stärken. So engagierte sich die Gruppe im Sommer 2008 für einen Boule-Platz in der Nähe des Spielplatzes Selzen und organisierte 2009 in Zusammenarbeit mit der VHS Kippenheim einen Vortrag zum Thema „Betrug an der Haustür“. Momentan arbeitet die Gruppe an einer Tausch- oder Leihbücherei in Kippenheim
Ziel dieser Gruppe ist die Durchführung von Maßnahmen im Bereich Gewässerschutz/Wasserrückhaltung, Blumenwiesen und –flächen sowie der Informationsaustausch zu regenerativen Energien.
Die Gruppe beschäftigt sich mit