ERASMUS+ Projekt: Lebensqualität durch Nähe

Die Herausforderungen in Gemeinden erkennen und an deren Lösung mitarbeiten - dies steht im Mittelpunkt des ERASMUS+ Projektes.

Im Zuge des dreijahrigen Projektes sollen Gemeinde- und RegionalberaterInnen, politische Verantwortungstrager in den Kommunen, wichtige Entscheidungs- und Schlusselpersonen sowie engagierte Bürger/innen befähigt werden, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Dabei geht es darum, den gesellschaftlichen und sozialen Wandel neu zu gestalten und den Zusammenhalt, das BURGERSCHAFTLICHE ENGAGEMENT - also das freiwillige Engagement von BurgerInnen zur Erreichung gemeinsamer Ziele - zu unterstutzen.

War es in der Vergangenheit wichtig, die Infrastruktur zu stärken, so ist es heute von hochster Prioritat, die BürgerInnen in Bereichen der Eigenverantwortung, der Selbstorganisation und des bürgerschaftlichen Engagements für ein soziales Miteinander zu bilden, zu befähigen und zu trainieren. Genau hier setzt das Projekt "Lebensqualität durch Nähe" an.

Bei diesem Projekt werden Pilotgemeinden gesucht, die den Prozess "Lebensqualitat durch Nähe" durchführen möchten. Schwerpunkt wird es sein, durch bürgerschaftliches Engagement die Lebensqualität in den Gemeinden gemeinsam zu erhöhen. Anhand der Gegebenheiten in den Pilotgemeinden werden Themen wie Grundversorgung, Wohnen, Natur & Gesundheit, Bildung, Arbeit, Kultur & Freizeit, Mobilität, "an Kommunikation teilnehmen" und "Gemeinschaft leben" bearbeitet und weiterentwickelt.


Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.


Zu diesem Projekt haben wir eine neue Website erstellt. Informieren Sie sich unter www.lqn-spes.de


Informieren Sie sich hier über Inhalte und Ablauf von „LebensQualität durch Nähe“!
(→ PDF/Info)


Gute Beispiele für bürgerschaftliche Projekte im Ländlichen Raum gab es auf unserer Exkursion "LebensQualität durch Nähe" vom 9. bis 11. November 2017 im Raum Freiburg/Breisgau .

(→ PDF/Info)